Was ist ein Stempel?
Kurze Erklärung: Stempel
Ein Stempel ist ein sichtbares Element in PDF-Formularen, das Inhalte kennzeichnet – etwa zur Bestätigung, als Hinweis oder für automatisierte Statusanzeigen während der Bearbeitung.
Mittlere Erklärung: Stempel
Ein Stempel in PDF-Formularen ist ein sichtbares grafisches Element, das zur Kennzeichnung, Bestätigung oder Ergänzung von Informationen dient. Er kann automatisch eingefügt werden, etwa bei Unterschrift, Zeitstempel oder Prüfvermerken. In interaktiven Formularen lässt sich der Stempel auch an Bedingungen oder Benutzeraktionen knüpfen. Formilo setzt Stempel gezielt ein, um Prozesse zu digitalisieren und Formularbearbeitungen nachvollziehbar zu machen.
Ausführliche Erklärung: Stempel
Ein Stempel ist in PDF-Formularen wie dem Reparaturbericht ein grafisches oder textbasiertes Element, das zur Ergänzung, Authentifizierung oder Hervorhebung von Inhalten genutzt wird. Er funktioniert wie ein digitaler Aufdruck und kann in Formularen sowohl manuell als auch automatisiert erscheinen – etwa beim Absenden, beim Aktivieren bestimmter Felder oder als Reaktion auf Benutzerinteraktionen. Besonders bei standardisierten oder rechtsverbindlichen Abläufen spielen Stempel eine große Rolle.
PDF-Stempel können verschiedene Formen annehmen:
- Textstempel (z. B. “Entwurf”, “Geprüft”, “Freigegeben”)
- Bildstempel mit Logos oder Signaturen
- Datums- oder Zeitstempel
- Dynamische Stempel, die je nach Nutzereingabe eingeblendet werden
In professionell erstellten Formularen wie bei Formilo werden Stempel oft kontextabhängig eingebaut. So lassen sich Bearbeitungsstände sichtbar machen, Plausibilitäten bestätigen oder Statusinformationen kennzeichnen. Auch in Workflows, die mehrere Bearbeitungsstufen durchlaufen, sind digitale Stempel ein effektives Mittel zur Prozesskontrolle.