Was ist ein Webhook?

Kurze Erklärung: Webhook

Ein Webhook ist eine automatische Benachrichtigung, die bei bestimmten Ereignissen ausgelöst wird, um Daten in Echtzeit von einem Formular an eine externe URL zu übermitteln.

Mittlere Erklärung: Webhook

Ein Webhook ist ein Mechanismus, mit dem eine Anwendung bei bestimmten Ereignissen automatisch eine Nachricht an eine definierte URL sendet. Im Kontext von Formularen bedeutet das: Sobald ein Nutzer ein Formular abschickt, kann der Webhook die eingegebenen Daten sofort an eine andere Software weiterleiten – etwa an ein CRM-System, einen E-Mail-Dienst oder eine Datenbank. Webhooks ermöglichen somit eine direkte, schnelle und automatisierte Kommunikation zwischen verschiedenen Systemen.

Ausführliche Erklärung: Webhook

Ein Webhook ist eine serverseitige Schnittstelle, die es ermöglicht, automatisierte Nachrichten zwischen Anwendungen auszutauschen. Im Gegensatz zu herkömmlichen API-Abfragen, bei denen ein System regelmäßig nach neuen Daten fragt (Polling), arbeitet ein Webhook ereignisbasiert: Sobald ein bestimmtes Ereignis eintritt – etwa das Absenden eines Formulars – sendet das Formularsystem die entsprechenden Daten automatisch an eine zuvor definierte URL. Diese Zieladresse gehört meist zu einem Drittanbieter-System, das die Daten sofort weiterverarbeitet.

Im Formularwesen von Formilo sind Webhooks besonders nützlich, um Formulare wie die Verleihliste nahtlos mit externen Tools zu verbinden. Die automatisierte Übergabe spart nicht nur Zeit, sondern minimiert auch manuelle Übertragungsfehler. So lassen sich Workflows optimieren und Prozesse beschleunigen, ohne dass zusätzliche Software geöffnet oder manuell eingegriffen werden muss.

  • Echtzeit-Datenübertragung bei Formulareingabe
  • Reduziert manuellen Aufwand durch Automatisierung
  • Lässt sich mit CRM-, ERP- und E-Mail-Systemen verknüpfen
  • Ideal für Benachrichtigungen, Datenverarbeitung und Systemintegration