Reparaturbericht Vorlage – Ansprechpartner – Leistungstabelle
39,90 €
Reparaturbericht Vorlage – Effiziente und professionelle Dokumentation Ihrer Reparaturaufträge
Die Reparaturbericht Vorlage von Formilo bietet Ihnen eine einfach anzuwendende und schnelle Lösung für die Dokumentation von Reparaturaufträgen. Sie ist sofort nach dem Kauf verfügbar und kann über den Webshop von Formilo heruntergeladen werden. Die Vorlage lässt sich bequem mit einem kostenlosen PDF-Viewer wie Adobe Reader bearbeiten – ganz ohne Programmierung. Perfekt geeignet für Reparaturunternehmen und Dienstleister, die regelmäßig Reparaturen dokumentieren müssen.
Mit dieser Vorlage können Sie die Kopfdaten, Fußdaten und Formularbezeichner nach Ihren Bedürfnissen anpassen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihr eigenes Firmenlogo in die Vorlage zu integrieren. Die Personalisierung ist dabei denkbar einfach: Ein eingebautes Schlosssymbol ermöglicht es, bestimmte Bereiche zu sperren, sodass bei der täglichen Nutzung nur die relevanten Felder bearbeitet werden können.
Flexibilität und Anpassung nach Ihren Anforderungen
Die Reparaturbericht Vorlage ist äußerst flexibel und lässt sich an die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens anpassen. Die Vorlage bietet eine Vielzahl an Optionen, die Sie nach Belieben aktivieren oder deaktivieren können:
- Ansprechpartner: Erfassen Sie alle relevanten Kontaktinformationen des Ansprechpartners, wie Name, E-Mail und Telefonnummer, oder verzichten Sie auf diese Angaben, wenn sie nicht erforderlich sind.
- Objektadresse: Wählen Sie, ob Sie neben der Bezeichnung des Objekts auch die vollständige Adresse mit Straße, PLZ und Ort dokumentieren möchten oder ob lediglich die Bezeichnung ausreicht.
- Leistungsbeschreibung: Sie können sich für eine tabellarische Auflistung der durchgeführten Reparaturen entscheiden oder ein Freitextfeld verwenden, um eine detaillierte Beschreibung der ausgeführten Arbeiten zu hinterlassen.
- Arbeitszeiterfassung: Berechnen Sie die Arbeitszeit automatisch basierend auf Beginn, Ende und Pausen oder geben Sie die Stunden manuell ein. Alternativ können Sie diese Funktion auch deaktivieren, wenn die Zeiterfassung nicht benötigt wird.
- Fahrt- und Rüstzeit: Erfassen Sie optional die Fahrt- und Rüstzeiten für die Reparaturarbeit oder lassen Sie diese Felder leer, wenn keine Erfassung erforderlich ist.
- Maschinen- und Geräteeinsatz: Falls Maschinen oder Geräte verwendet wurden, können diese ebenfalls erfasst werden. Optional können Sie auf diese Funktion verzichten, wenn sie für Ihre Reparaturen nicht relevant ist.
Mit diesen Anpassungsmöglichkeiten können Sie sicherstellen, dass der Reparaturbericht immer alle wichtigen Informationen enthält und sich perfekt in Ihre Geschäftsprozesse einfügt. Sie haben stets die Kontrolle über die Felder, die ausgefüllt werden sollen, und können die Vorlage flexibel nach Bedarf anpassen.
Rechtssicherheit und Benutzerfreundlichkeit
Ein weiteres Highlight der Reparaturbericht Vorlage ist der integrierte Unterschriftsbereich, der eine rechtliche Absicherung bietet. Dieser Bereich enthält:
- Ort und Datum: Halten Sie den Ort und das Datum der Reparatur fest, um eine klare zeitliche Zuordnung zu ermöglichen.
- Unterschrift: Der Auftraggeber oder eine autorisierte Person kann das Dokument unterzeichnen, wodurch die Richtigkeit und Vollständigkeit der erbrachten Leistungen offiziell bestätigt wird.
- Flexibles Bestätigungsfeld: In einem leeren mehrzeiligen Feld können Sie zusätzliche Informationen oder eine Bestätigung wie „Hiermit werden die Angaben bestätigt“ eintragen. Dies bietet eine hohe Flexibilität bei der Anpassung des Dokuments an spezifische Anforderungen.
Die Vorlage garantiert so nicht nur eine benutzerfreundliche Handhabung, sondern auch die rechtliche Absicherung, die Sie bei der Erstellung von Reparaturberichten benötigen. Dank der klar strukturierten Layouts und der einfachen Anpassbarkeit sparen Sie wertvolle Zeit und können sich auf das Wesentliche konzentrieren: die Reparatur und Dokumentation.
2. Logo hinzufügen
Auf das Upload-Symbol der PDF klicken.

3. Header/Footer bearbeiten
Die freien Felder beschriften.

4. Bearbeitungsmodus deaktivieren
Den Bearbeitungsmodus durch einen Klick auf das Schlosssymbol beenden.
