Reparaturbericht Vorlage – Objektadresse – Leistungstabelle – Arbeitszeiteingabe – Maschinen Geräteeinsatz
39,90 €
Reparaturbericht Vorlage – Flexibel und Professionell für Ihre Reparaturdokumentation
Mit der Reparaturbericht Vorlage von Formilo können Sie Ihre Reparaturaufträge schnell, einfach und professionell dokumentieren. Die Vorlage ist ideal für Handwerksbetriebe, Serviceunternehmen und alle, die Reparaturen effizient nachverfolgen müssen. Dank der benutzerfreundlichen Struktur und der Möglichkeit zur sofortigen Anpassung ist sie für jede Art von Reparaturauftrag einsetzbar. Sie benötigen keinen Programmieraufwand – öffnen Sie die Vorlage einfach mit einem PDF-Viewer wie Adobe Reader, und schon können Sie loslegen.
Die Vorlage bietet eine vollständige Dokumentation, die Sie für Ihr Unternehmen anpassen können. Ändern Sie Kopfdaten, Fußdaten und die Formularbezeichnung nach Ihren Wünschen. Das Einfügen Ihres Logos geht in wenigen Klicks und sorgt dafür, dass der Reparaturbericht immer im Design Ihrer Firma erstellt wird. Dank der praktischen Schlossfunktion können Sie bestimmte Felder sperren, sodass bei der täglichen Arbeit nur noch die relevanten Inhalte bearbeitet werden müssen. Dies sorgt für eine hohe Benutzerfreundlichkeit und eine fehlerfreie Bearbeitung.
Vielseitige Anpassungsoptionen für Ihre Reparaturdokumentation
Die Reparaturbericht Vorlage bietet Ihnen eine Vielzahl an Optionen, um den Bericht genau nach Ihren Bedürfnissen zu gestalten. Die wichtigsten Elemente der Vorlage beinhalten:
- Objektadresse: Erfassen Sie die vollständige Adresse des reparierten Objekts. Sie können auch entscheiden, ob Sie nur die Bezeichnung des Objekts oder alle Adressdaten (Straße, PLZ und Ort) eintragen möchten.
- Leistungstabelle: Die Vorlage bietet die Möglichkeit, die geleisteten Arbeiten in einer tabellarischen Übersicht zu erfassen. Alternativ können Sie auch Freitextfelder nutzen, um die Reparaturen detaillierter zu beschreiben.
- Arbeitszeiterfassung: Die Vorlage berechnet die Arbeitszeit automatisch basierend auf den eingegebenen Beginn-, Ende- und Pausenzeiten oder ermöglicht die direkte Eingabe der Stunden. Wenn gewünscht, kann die Arbeitszeiterfassung auch komplett deaktiviert werden.
- Fahrt- und Rüstzeit: Die Vorlage lässt sich so anpassen, dass Fahrt- und Rüstzeiten erfasst werden. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie diese Zeiten für Ihre Abrechnung oder für interne Auswertungen benötigen.
- Maschinen- und Geräteeinsatz: Sie können detailliert angeben, welche Maschinen und Geräte während der Reparatur eingesetzt wurden. Auch hier haben Sie die Wahl, ob Sie diese Informationen aufnehmen möchten oder nicht.
Dank dieser flexiblen Anpassungsmöglichkeiten können Sie die Vorlage nach den speziellen Anforderungen Ihres Unternehmens und Ihrer Reparaturaufträge gestalten. Sie haben die volle Kontrolle über die Dokumentation und können diese nach Bedarf für jeden Reparaturauftrag individuell anpassen.
Rechtsverbindliche Bestätigung und Unterschrift
Die Vorlage enthält zudem einen Unterschriftsbereich, der für die rechtliche Absicherung Ihrer Reparaturdokumentation sorgt. Hier können Sie alle relevanten Informationen zur Bestätigung der Reparaturarbeiten festhalten:
- Ort und Datum: Geben Sie den Ort und das Datum der Reparatur an, um die genaue Zeit und den Ort der Leistung festzuhalten.
- Unterschrift: Die Unterschrift des Kunden oder einer autorisierten Person bestätigt die erfolgte Reparatur und die Korrektheit der angegebenen Daten.
- Freitextfeld: Das leere, mehrzeilige Freitextfeld gibt Ihnen die Möglichkeit, zusätzliche Bestätigungen oder Kommentare hinzuzufügen, wie zum Beispiel “Hiermit werden die Angaben bestätigt”.
Mit diesen Elementen verleihen Sie Ihrem Reparaturbericht nicht nur eine professionelle Struktur, sondern auch die notwendige Rechtsverbindlichkeit. Dies gewährleistet, dass Ihre Reparaturaufträge sowohl intern als auch gegenüber Ihren Kunden transparent und nachvollziehbar sind.
2. Logo hinzufügen
Auf das Upload-Symbol der PDF klicken.

3. Header/Footer bearbeiten
Die freien Felder beschriften.

4. Bearbeitungsmodus deaktivieren
Den Bearbeitungsmodus durch einen Klick auf das Schlosssymbol beenden.
